Sie trainieren Ihre empathische Kompetenz und vertiefen Ihre emotionale Intelligenz.
Ob unsere Kommunikation gelingt und die Zusammenarbeit funktioniert, hängt weniger von unseren Worten, d.h. dem, „was“ wir sagen, ab als vielmehr von dem, „wie“ wir etwas sagen. Mit dem „Wie“ drücken wir unsere innere Haltung uns selbst und einer anderen Person gegenüber aus. In den meisten Fällen ist uns das in dem Moment nicht bewusst. Wir wundern uns später erst über die Reaktion oder Antwort, die wir erhalten.
Haltung erzeugt Verhalten.
In diesem Online-Programm erhalten Sie tiefe Einsichten in die verschiedenen Ebenen und Wirkungszusammenhänge von zwischenmenschlichem Verhalten. Sie lernen die 4 Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) kennen und erfahren, wie Sie mit dem Selbstreflexionsprozess der GfK mehr Bewusstheit über Ihr eigenes Denken, Fühlen und Handeln entwickeln können. Indem Sie verstehen, was Sie antreibt und motiviert, können Sie klar und eindeutig formulieren, was Sie wollen. Mit dem Kommunikationsprozess der GfK vertiefen Sie Ihre emotionale Intelligenz, trainieren Ihre empathische Kompetenz und verfeinern nachhaltig die Qualität Ihrer Beziehungen. So legen Sie die Basis für ein vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe und verbessern aktiv das Betriebsklima.
Ein integriertes Transfer-Coaching sowie ein virtuelles Nachtreffen ermöglichen Ihnen im Anschluss an das Online-Programm Ihren individuellen Anwendungsfall mit dem Trainer und anschließend innerhalb der Gruppe zu reflektieren.
Ob unsere Kommunikation gelingt und die Zusammenarbeit funktioniert, hängt weniger von unseren Worten, d.h. dem, „was“ wir sagen, ab als vielmehr von dem, „wie“ wir etwas sagen. Mit dem „Wie“ drücken wir unsere innere Haltung uns selbst und einer anderen Person gegenüber aus. In den meisten Fällen ist uns das in dem Moment nicht bewusst. Wir wundern uns später erst über die Reaktion oder Antwort, die wir erhalten.
Haltung erzeugt Verhalten.
In diesem Online-Programm erhalten Sie tiefe Einsichten in die verschiedenen Ebenen und Wirkungszusammenhänge von zwischenmenschlichem Verhalten. Sie lernen die 4 Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) kennen und erfahren, wie Sie mit dem Selbstreflexionsprozess der GfK mehr Bewusstheit über Ihr eigenes Denken, Fühlen und Handeln entwickeln können. Indem Sie verstehen, was Sie antreibt und motiviert, können Sie klar und eindeutig formulieren, was Sie wollen. Mit dem Kommunikationsprozess der GfK vertiefen Sie Ihre emotionale Intelligenz, trainieren Ihre empathische Kompetenz und verfeinern nachhaltig die Qualität Ihrer Beziehungen. So legen Sie die Basis für ein vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe und verbessern aktiv das Betriebsklima.
Ein integriertes Transfer-Coaching sowie ein virtuelles Nachtreffen ermöglichen Ihnen im Anschluss an das Online-Programm Ihren individuellen Anwendungsfall mit dem Trainer und anschließend innerhalb der Gruppe zu reflektieren.