Die Methoden variieren je nach Art der Durchführung:
Im Präsenztraining:
Die Teilnehmer werden anhand eines Brettspiels und des Films „Redet miteinander, Generationen“ einen Lebenszyklus aus den Perspektiven der Generationen X, Y und Z durchleben. Beginnend mit der Phase der Entscheidung für ein Unternehmen oder für einen Bewerber bis hin zur letzten beruflichen Phase vor dem Übergang in die Rente. Diskussionen, Übungsszenarien, Reflexionen, Rollenspiele, kollegiale Beratung.
Im Onlinetraining:
Die Teilnehmer werden durch Trainerinput, individuelle Reflektionsarbeit mit dem Film „Redet miteinander, Generationen“ und anschließender Gruppendiskussion im Plenum verschiedene Perspektiven der Lebenszyklen der Generationen X, Y und Z durchleben. Beginnend mit der Phase der Entscheidung für ein Unternehmen oder für einen Bewerber bis hin zur letzten beruflichen Phase vor dem Übergang in die Rente. Außerdem haben sich einzelne Protagonisten aus dem Film bereit erklärt phasenweise am Training teilzunehmen. Somit wird die Praxis erlebbarer Teil des Trainign sein.