In der heutigen Arbeitswelt müssen Sie häufig unter starkem Zeitdruck entscheiden. Dem stehen oft komplexe Herausforderungen gegenüber, die größere Aufmerksamkeit erfordern, wenn es um nachhaltige Lösungen geht.
In diesem Spannungsfeld ermöglicht Ihnen der Theory-U-Prozess von MIT-Professor Claus Otto Scharmer, in relativ kurzer Zeit komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Auf der linken Seite des „U“ geht es darum, die Situation zu verstehen: Sie erspüren mithilfe analytischer und kreativer Methoden, wie die Einflussfaktoren miteinander verflochten sind. Am Wendepunkt des „U“ liegt die Quelle Ihrer Intuition: ein Ort innerer Stille und offenen Gewahrseins, aus dem Impulse aus tieferen Schichten des Bewusstseins entstehen. Hier ereignen sich unerwartete Einsichten und kreative Durchbrüche. Dabei entstehen Zukunftsentwürfe, die nach Erprobung in konkrete Maßnahmen münden. Der U-Prozess eignet sich sowohl für individuelle Klärungen als auch für Entscheidungen in Teams.
In diesem Seminar durchlaufen Sie unter Anleitung des Trainers die gesamte Theorie U. Dabei trainieren Sie Ihre urteilsfreie Beobachtungsgabe, „Presencing“ mit Bezug auf soziale Dynamiken und Ihre individuelle, innere Achtsamkeit.
In diesem Spannungsfeld ermöglicht Ihnen der Theory-U-Prozess von MIT-Professor Claus Otto Scharmer, in relativ kurzer Zeit komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Auf der linken Seite des „U“ geht es darum, die Situation zu verstehen: Sie erspüren mithilfe analytischer und kreativer Methoden, wie die Einflussfaktoren miteinander verflochten sind. Am Wendepunkt des „U“ liegt die Quelle Ihrer Intuition: ein Ort innerer Stille und offenen Gewahrseins, aus dem Impulse aus tieferen Schichten des Bewusstseins entstehen. Hier ereignen sich unerwartete Einsichten und kreative Durchbrüche. Dabei entstehen Zukunftsentwürfe, die nach Erprobung in konkrete Maßnahmen münden. Der U-Prozess eignet sich sowohl für individuelle Klärungen als auch für Entscheidungen in Teams.
In diesem Seminar durchlaufen Sie unter Anleitung des Trainers die gesamte Theorie U. Dabei trainieren Sie Ihre urteilsfreie Beobachtungsgabe, „Presencing“ mit Bezug auf soziale Dynamiken und Ihre individuelle, innere Achtsamkeit.