In einem komplexen Umfeld, in dem es keine eindeutigen Lösungen, kein Richtig oder Falsch gibt, fällt es zunehmend schwer, die Gedanken zu ordnen und klare Entscheidungen zu fällen. Wir geben schnelle Antworten, ohne zunächst die richtige Frage zu identifizieren. Wir suchen schnelle Lösungen, ohne das Problem klar erkannt zu haben. Und wir treffen eilige Entscheidungen, ohne uns zunächst unserer Optionen bewusst zu sein. Obwohl die Qualität unserer Handlungen direkt von der Qualität unserer Gedanken abhängt, nehmen wir uns selten Zeit, uns zu fragen: An welchen Stellen sollten wir tiefer in komplexe Überlegungen einsteigen? Und wann sollten wir durch einen klaren Fokus rasch zu einem Ergebnis kommen, um handlungsfähig zu bleiben?
Die Fähigkeit, die dahintersteckt, ist die des kritischen Denkens: selbstgesteuertes, selbstdiszipliniertes, selbstüberwachtes und selbstkorrigierendes Denken. Sie wird heute zu Recht immer wieder als eine der wichtigsten Eigenschaften für die Arbeitswelt der Zukunft genannt. Vor allem dann, wenn Organisationsstrukturen selbstorganisierter werden und jeder Einzelne gefragt ist, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Denn sie ist Grundlage unserer Lösungsfindungs- und Entscheidungsprozesse und bestimmt somit unsere Fähigkeit, nachhaltige Innovationen zu entwickeln.
In diesen zwei Tagen trainieren Sie Ihre persönliche Fähigkeit des kritischen Denkens und stärken Ihr Bewusstsein für eigene und fremde Perspektiven und Handlungsgründe. So gelingt es Ihnen, selbstbewusste, klare Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu erarbeiten, die klüger sind als Ihre Gewohnheiten. Und Sie entwickeln Ideen, wie Sie kritisches Denken auch unter Kollegen und in Ihrem Team fordern und fördern können.
Die Fähigkeit, die dahintersteckt, ist die des kritischen Denkens: selbstgesteuertes, selbstdiszipliniertes, selbstüberwachtes und selbstkorrigierendes Denken. Sie wird heute zu Recht immer wieder als eine der wichtigsten Eigenschaften für die Arbeitswelt der Zukunft genannt. Vor allem dann, wenn Organisationsstrukturen selbstorganisierter werden und jeder Einzelne gefragt ist, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Denn sie ist Grundlage unserer Lösungsfindungs- und Entscheidungsprozesse und bestimmt somit unsere Fähigkeit, nachhaltige Innovationen zu entwickeln.
In diesen zwei Tagen trainieren Sie Ihre persönliche Fähigkeit des kritischen Denkens und stärken Ihr Bewusstsein für eigene und fremde Perspektiven und Handlungsgründe. So gelingt es Ihnen, selbstbewusste, klare Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu erarbeiten, die klüger sind als Ihre Gewohnheiten. Und Sie entwickeln Ideen, wie Sie kritisches Denken auch unter Kollegen und in Ihrem Team fordern und fördern können.