Mit der Entwicklung aus der Spezialistenrolle in eine Führungsposition verlassen Sie das vertraute Feld der inhaltlichen Expertise. Einerseits fordert dies das Loslassen von vertrauten Routinen, andererseits erwartet Ihr Umfeld von Ihnen souveränes Führungshandeln. Der Spagat zwischen Ihren operativen Tätigkeiten und Ihrer neuen Führungsaufgabe stellt Sie vor neue Herausforderungen, die einen Wandel Ihres Arbeitsalltags nach sich ziehen und andere Kompetenzen fordern als bisher. Neben Ihren inhaltlichen Aufgaben rücken Sie zunehmend in eine Steuerungsposition, in der es gilt, den Überblick zu bewahren und operative Tätigkeiten zugunsten der neu hinzugekommenen Führungsaufgaben hintenanzustellen. Gleichzeitig bringen Sie mit Ihrem Fachwissen besondere Qualitäten mit sich.
In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es in Ihrer neuen Rolle wirklich ankommt. Sie entwickeln ein Verständnis für Ihren Tätigkeitsbereich als Führungskraft und lernen, Ihre Aufgaben und sich selbst gut zu strukturieren. Sie trainieren die wichtigsten Führungsinstrumente, um eine solide Basis für sämtliche Arbeitsfelder, die Ihren neuen Verantwortungsbereich bestimmen, zu schaffen.
In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es in Ihrer neuen Rolle wirklich ankommt. Sie entwickeln ein Verständnis für Ihren Tätigkeitsbereich als Führungskraft und lernen, Ihre Aufgaben und sich selbst gut zu strukturieren. Sie trainieren die wichtigsten Führungsinstrumente, um eine solide Basis für sämtliche Arbeitsfelder, die Ihren neuen Verantwortungsbereich bestimmen, zu schaffen.