In Unternehmen werden Hierarchien abgebaut und Mitarbeiter übernehmen immer mehr Verantwortung – wo bleibt da Führung? Welche Rolle hat eine Führungskraft heute und in Zukunft?
Die Veränderungen in der Arbeitswelt stellen Führungskräfte vor Fragen wie: Wie führe ich jetzt richtig? Braucht es überhaupt noch Führungskräfte? Oder muss ich mich schon bald regelmäßig zur Wahl stellen?
Die genaue Antwort kennt keiner. Nur eines ist gewiss, die Rolle der Führungskräfte wird sich in den kommenden Jahren in allen Branchen und Unternehmen verändern.
In diesem Praxisworkshop analysieren Sie aktuelle Modelle und setzen sie in Vergleich mit den Strukturen und Führungsmodellen in Ihrem Unternehmen. Sie reflektieren gemeinsam mit Trainern und Teilnehmern die Anforderungen an Führung und Steuerung in der neuen Arbeitswelt und entwickeln so Ihre individuelle Führungsrolle weiter.
So bleiben Sie in Ihrem Führungshandeln authentisch und erhöhen gleichzeitig Ihre Wirkkraft als unterstützende Führungspersönlichkeit.
Ihr Nutzen
Führung in Zeiten von New Work – die Aufgaben und Tools
- Sie erhalten wertvolle Kenntnisse für Ihre aktive Führungsarbeit und entwickeln dabei Ihre eigene Führungsrolle weiter.
- Die kreativ-intuitiven Methoden aktivieren Ihr Potenzial und bilden damit die Basis Ihrer persönlichen Entwicklung.
- Sie lernen interaktive und partizipative Methoden kennen und vernetzen sich mit anderen Führungskräften zum Erfahrungsaustausch.
Inhalt
Neue Formen von Führung und Unternehmensführung für mehr Flexibilität und optimale Wertschöpfung
- Bestandsaufnahme der aktuellen Führungssituation
- Die Geschichte des Managements als Basis bewusster Führungsarbeit
- Macht und Machtverteilung in Organisationen
- Neue Formen der Führung und Modelle agiler Unternehmensführung und -gestaltung: Holacracy, Soziokratie, demokratische Unternehmensführung
- Digital oder Agile Leadership: von der Blaupause zur eigenen Führungsrolle
- Teamarbeit gestalten: virtuelle, fluide, temporäre und klassische Teamstrukturen sinnvoll einsetzen und produktiv führen
- Das Beste aus allen Welten: Ihr persönliches Führungsrepertoire für optimale Wertschöpfung

Sven Franke
Mitinitiator des Films AUGENHÖHE und AUGENHÖHEwege und Coach des Seminars „Zur Führungskraft werden“
Methode
Intensiver Workshop und Serious Games
Kompakte fachliche Impulse, partizipative Austausch- und Workshopformate, Phasen des Selbstlernens und Einsatz von kreativ-intuitiven Methoden wie beispielsweise Lego Serious Play, um Ihre eigene Führungsrolle allein und in Kleingruppen weiterzuentwickeln.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter, Unternehmer
Führungskräfte, Projektleiter und Nachwuchs-Führungskräfte.
Teilnehmerhinweis
Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da u. a. Abendeinheiten möglich sind.
Seminar anrechenbar
Das Seminar Kein Chef ist auch keine Lösung ist wie folgt anrechenbar:
Professional Development Units
14 PDUs im Bereich Leadership
gut beraten 20 Punkte