Jeder kennt diese Situation: Was gestern ausgearbeitet wurde, ist aufgrund von neuen Anforderungen des Marktes oder internen Rahmenbedingungen heute schon nicht mehr die passende Lösung und morgen überholt. In einem solch dynamischen Umfeld entspricht unsere Arbeit mehr und mehr einer Beta-Version, die laufend validiert und optimiert wird. Führung kommt unter diesen Umständen eine besondere Rolle zu. Sie ist nicht mehr Kontrollinstanz, sondern vielmehr der Motor für Veränderung. Die agilen Prinzipien und Werte zeigen mögliche Herangehensweisen auf, diesen Anforderungen zu begegnen. Denn Agilität wie auch Führung ist vor allem eine Haltung.
In diesem Training setzen Sie sich mit den Herausforderungen Ihres dynamischen Führungsalltags auseinander. Sie verstehen, was hinter Buzzwörtern der heutigen Arbeitswelt, wie VUCA, New Work und Agilität, steckt und welche Konsequenzen das letztlich für Ihre Führungsarbeit hat. Sie entwickeln ganz individuelle Ideen dazu, was tatsächlich nötig ist, damit Ihr Team auch im „permanenten Beta“ sinnvolle Arbeit leistet.
In diesem Training setzen Sie sich mit den Herausforderungen Ihres dynamischen Führungsalltags auseinander. Sie verstehen, was hinter Buzzwörtern der heutigen Arbeitswelt, wie VUCA, New Work und Agilität, steckt und welche Konsequenzen das letztlich für Ihre Führungsarbeit hat. Sie entwickeln ganz individuelle Ideen dazu, was tatsächlich nötig ist, damit Ihr Team auch im „permanenten Beta“ sinnvolle Arbeit leistet.